Oberoesterreichische Radieschen
Die rundlich-roten „Da komm‘ ich her!“-Radieschen erkennt man an ihrer geschmacklichen Schärfe und ihrer knackigen Konsistenz. Für diese Schärfe sind übrigens Senföle verantwortlich, die antibakteriell wirken und mit denen sich Magen-Darm-Verstimmungen entgegenwirken lassen. In Scheiben geschnitten eignen sich Radieschen als Brotbelag, in Streifen geschnitten machen sie sich gut in frischen Salaten, und im Ganzen sind sie ein erfrischender Snack.

Verfügbarkeit Radieschen
Die „Da komm´ ich her!“ Radieschen sind von März bis Dezember nach Verfügbarkeit erhältlich.
Radieschen richtig lagern
Radieschen lassen sich noch länger lagern, wenn man das Grünzeug entfernt und die Radieschen locker gelegt nebeneinander in einem dunklen und kühlen Raum lagert. Am besten die Radieschen erst vor dem Verzehr waschen, die Erde die auf den Radieschen zu finden ist, wirkt wie ein Verdunstungsschutz und hält das Gemüse länger frisch und knackig.
Rezepte mit Radieschen
Kennen Sie schon den „Da komm´ ich her!“ Sommersalat? Das Rezept stammt aus dem Weinviertel und die Zutatenliste liest sich wie eine Auswahl regionaler Spezialitäten.