Steirischer Endiviensalat
Ein Kopf Endiviensalat besteht aus dicken, aufgefächerten Einzelblättern in rosettenartiger Anordnung. Der leicht bittere Geschmack macht ihn zum beliebten Bestandteil von gemischten Blattsalaten. Der „Da komm‘ ich her!“-Endiviensalat kann auch wie Spinat oder Mangold gekocht werden. Kalium und Kalzium machen ihn zu einem Unterstützer des Knochenaufbaus und des Muskelsystems.

Verfügbarkeit Endiviensalat
Der „Da komm´ ich her!“ Endiviensalat ist von August bis Oktober nach Verfügbarkeit erhältlich.
Endiviensalat richtig lagern
Bei richtiger Lagerung ist Salat mehrere Tage haltbar. Hierfür den feuchten, aber nicht nassen Salat in Küchenrolle einschlagen und im Kühlschrank einlagern. Braune Blätter vor der Lagerung entfernen, so bleiben alle wichtigen Nährstoffe im Salat optimal erhalten.
Salat-Rezepte
Kennen Sie schon den „Da komm´ ich her!“ Sommersalat? Das Rezept stammt aus dem Weinviertel und die Zutatenliste liest sich wie eine Auswahl regionaler Spezialitäten.