Tiroler Erdäpfel
Mit einer rauen Schale und einem g'schmackigen Inneren zeigen sich unsere "Da komm' ich her!" Erdäpfel aus den vielen unterschiedlichen Regionen Österreich. Ursprünglich aus Südamerika nach Europa gebracht hat sich Österreich mittlerweile als wahres Erdäfpelparadies etabliert. Je nach Stärkegehält gibt es unterschiedliche Sorten - von mehlig über vorwiegend festkochend bis hin zu festkochend. Die gesunde Knolle ist daher auch für eine vielfältige Verwendung in der Küche bestens geeignet - egal ob für Salate, Braterdäfpel, Pürees oder Knödel.

Verfügbarkeit Erdäpfel
Die „Da komm´ ich her!“ Erdäpfel sind nach Sorte und Verfügbarkeit ganzjährig erhältlich.
Erdäpfel richtig lagern
Wie lange Sie Erdäpfel lagern können, hängt vom Erntezeitpunkt ab. Frühe Sorten, wie die Heurigen, lassen sich nur ein bis zwei Wochen aufbewahren. Späte Sorten hingegen, die im September und Oktober auf den Markt kommen, haben bereits eine dicke Schale und eignen sich hervorragend für eine längere Lagerung. Egal ob lange oder kurze Lagerung - Erdäpfel lieben es luftig, dunkel und kühl. Ein dunkler Kellerraum mit einer Temperatur von vier bis acht Grad Celsius, guter Durchlüftung und ausreichender Luftfeuchtigkeit ist optimal.
Rezepte mit Erdäpfel
Kennen Sie schon das „Da komm´ ich her!“ Erdäpfelgulasch? Es ist das passende Gericht für kühle Abende im Herbst. Unsere oberösterreichische Variante samt deftigem Würstl verströmt einen wohlig warmen Duft rund um den Herd.
Wenn Sie bodenständige Erdäpfelrezepte lieben, können wir ihnen aber auch unsere Rezepte für Tiroler Gröstel und Kärntner Kasnudeln ans Herz legen.